Geschichte der Deichkate
Ein einzigartiges Ferienhaus mit Geschichte, Charme und Weitblick
Die Deichkate, wie wir unser Haus liebevoll nennen, ist ein wahres Juwel nordfriesischer Baukunst. Erbaut um 1790, steht dieses urige Friesenhaus nicht nur für jahrhundertealte Tradition, sondern auch für ein unvergleichliches Wohngefühl. Typisch für die sogenannten uthlandfriesischen Häuser, vereint es robuste Bauweise und heimelige Gemütlichkeit – ein Ort, der schon viele Stürme überstanden hat und seit 2020 unter Denkmalschutz steht.
Eine Warft – eine Aussicht – eine Geschichte
Das Besondere an der Deichkate: Sie thront auf einer Warft, einer künstlichen Erhöhung, die sie vor den Fluten der Nordsee schützte. Fahretoft, der idyllische Ort, in dem sich die Deichkate befindet, ist dafür bekannt, die meisten Warften auf dem Festland in ganz Deutschland zu haben. Hier spüren Sie die enge Verbindung zwischen Geschichte und Landschaft auf Schritt und Tritt. Von der Deichkate aus genießen Sie einen traumhaften Weitblick über die umliegenden Felder – eine Aussicht, die Ruhe und Freiheit zugleich schenkt.
Ein Haus mit Seele – urig, authentisch und behutsam renoviert
Als wir die Deichkate 2018 übernahmen, haben wir uns in ihren einmaligen Charakter verliebt. Mit der Unterstützung erfahrener, lokaler Handwerker haben wir sie liebevoll renoviert. Jede Maßnahme wurde mit dem Ziel durchgeführt, den ursprünglichen Charme des Hauses zu bewahren, ohne auf modernen Komfort zu verzichten. So ist die Deichkate heute eine perfekte Symbiose aus Geschichte, Authentizität und behaglicher Wohnqualität – ein Ort, der Geschichten erzählt und neue entstehen lässt.
Authentisch nordfriesisch – Tradition trifft auf Gemütlichkeit
Von den urigen Balken bis zu den liebevoll erhaltenen Details: Die Deichkate ist ein Stück gelebte Geschichte. Dort, wo Sie heute in der gemütlichen Küche sitzen, standen früher die Schweine und ein zwei Kühe, und auch der originale Schafstall im Garten erzählt von der bäuerlichen Vergangenheit dieses Hauses. Hinzu kommen die kleinen Eigenheiten eines echten Friesenhauses – ein wenig krumm, ein wenig schief, und manchmal pfeift der Wind durch die Ritzen. Doch genau das macht den besonderen Charme des „echten Nordens“ aus.